Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Там, където има воля, има и път.

Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg \(auch: ein Gebüsch\) —   Mit dieser Redensart wird zum Ausdruck gebracht, dass man eine Möglichkeit findet, wenn man etwas ernsthaft erreichen will: Er wird seinen Traum vom Eigenheim verwirklichen, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Die zweite Variante ist scherzhaft …   Universal-Lexikon

  • Wille — ›Des Menschen Wille ist sein Himmelreich‹. Dieses Sprichwort besagt, daß der Mensch oft nur dann zufrieden ist, wenn er seinen Willen anderen gegenüber durchgesetzt hat, ungeachtet, ob dies zum Guten oder Schlechten führt. Es ist schon in… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Wille — 1. Aller wille ist, haben viel. – Lehmann, II, 26, 11; Franck, II, 63a; Simrock, 11609; Mayer, I, 207. 2. Alles will einen Willen haben. – Körte, 6847. 3. An dem Willen der Menschen und gespanntem Gewand (Tuch) geht viel ab. – Pistor., VIII, 6. 4 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Wille — Entschluss; Beschluss; Ratschluss; Urteil; Entscheid; Entscheidung * * * Wil|le [ vɪlə], der; ns, n <Plural selten>: das Wollen; Fähigkeit des Menschen, sich für bestimmte Handlungen zu entscheiden: das Kind hat bereits einen starken… …   Universal-Lexikon

  • Weg (Subst.) — 1. A guter Weg krumm, ist nint um. (Deisslingen.) – Birlinger, 203. 2. Ach Gott, den Weg möten wi all, säd de oll Frû, dôr füert de Schinner mit de Koh ût n Stall. – Hoefer, 295; Schlingmann, 461. »Einer Fraw war die Kuh gestorben. Als dieselbe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ein Volksfeind — Titelseite des Originalmanuskriptes Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein gesellschaftskritisches Drama von Henrik Ibsen (* 20. März 1828 in Skien/Norwegen; † 23. Mai 1906 in Kristiania, dem heutigen Oslo). Leitmotive sind Wahrheit… …   Deutsch Wikipedia

  • Weg — We̲g der; (e)s, e; 1 ein relativ schmaler Streifen (meist nicht asphaltiert), der so durch ein Gelände führt, dass man darauf fahren oder gehen kann <ein steiniger, schmaler, befahrbarer Weg> || K : Wegkreuzung || K: Feldweg, Fußgängerweg,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wille — Der Begriff Wille (althochdeutsch willio: wollen ; vgl. lat. velle: wollen , voluntas: Wille , volitio: Willensakt ) oder Wollen stammt aus der gewöhnlichen Gebrauchs oder Umgangssprache und ist eine Substantivierung (Verbalabstraktum) des Verbs… …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Tag mit dem Wind — Filmdaten Deutscher Titel Ein Tag mit dem Wind Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Weihnachtslied — Titelblatt der Erstausgabe von A Christmas Carol, kolorierte Illustration von John Leech A Christmas Carol (wörtlich Ein Weihnachtslied, deutsch meist Eine Weihnachtsgeschichte) ist eine der bekanntesten Erzählungen von Charles Dickens. Sie wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Ein Glück — «Die neue Rundschau» mit dem Erstdruck von «Ein Glück» 1904 Ein Glück (Untertitel: Studie) ist eine Erzählung von Thomas Mann, die zunächst 1904 in der Literaturzeitschrift Die Neue Rundschau publiziert und zehn Jahre später mit in den Sammelband …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”